KRÄUTERSALZ

Wusstest du, dass in herkömmlichem Kräutersalz aus dem Supermarkt nur ein Bruchteil an Kräutern enthalten sind? Das Positive an der selbstgemachten Variante? Du kannst sicher sein, dass weitaus mehr der wertvollen Wiesenwunder Platz finden. 

Die Herstellung deines Kräutersalzes ist ganz einfach und kann auf zwei Arten erfolgen.
Im Folgenden gibt's natürlich auch ein Rezept dazu. 

Schnell, einfach und lecker. Für die Zubereitung eines Kräutersalzes empfehle ich dir als Grundlage Stein- oder Meersalz zu verwenden. Dazu kommen Kräuter in frischer oder getrockneter Form. Ansonsten brauchst du nichts außer ein Glas und optional einen Mörser oder Hochleistungsmixer damit die Konsistenz schön fein wird. Bei der Zusammenstellung deines Kräutersalzes kannst du so richtig kreativ werden und dich bei der Auswahl der Kräuter austoben! 

VARIANTE 1: Zubereitung mit getrockneten Kräutern

Dabei werden die Kräuter gesammelt (am besten nach zwei aufeinander folgenden trockenen Tagen zur Mittagszeit) und getrocknet. Nach ca. 4-6 Tagen Trocknung kannst du 20% der Kräuter mit 80% Stein- oder Meersalz mischen. Entweder beides sehr fein mahlen oder nur die Kräuter und das Salz etwas gröber lassen. 

VARIANTE 2: Zubereitung mit 
frischen Kräutern

Für Variante 2 werden die Kräuter frisch geerntet und gleich mit dem Salz gemixt. Die Zusammensetzung bei der Frischvariante ist: 7 Teile Pflanzen und 3 Teile Salz. Die fertige Paste kannst du nun gleich verwenden oder dünn auf ein Butterpapier streichen und trocknen lassen. Im Anschluss nochmal mixen. 

DER GENUSSKLASSIKER: KRÄUTER-BUTTER-BROT

 Das brauchst du:
getrocknete Kräuter deiner Wahl
Steinsalz
(Sauerteig)brot
Bio-Butter

So geht's:
20% getrocknete Kräuter fein mahlen. Das geht mithilfe eines Mörsers oder einem Hochleistungsmixer. 80% Steinsalz hinzugeben und alles nochmal durchmischen. In kleine Gläser füllen und aufs Butterbrot streuen. Lass es dir schmecken!