NATÜRLICHE IMMUNBOOSTER
Wenn die Nase rinnt, der Kopf ein bisschen weh tut und dich Halsweh oder Husten plagt, kannst du deinen Körper mit natürlichen Helferlein unterstützen. Außerdem ist gerade jetzt die perfekte Zeit, um deinem Immunsystem einen kleinen Kick-Start zu verpassen.
Hatschi!
KAPUZINERKRESSE-KREN-TINKTUR
Schon mal was vom "Natürlichen Antibiotikum" gehört?
Kapuzinerkresse und Kren (=Meerrettich) sind beide sehr reich an Senfölen, Spurenelementen, Vitaminen und Mineralstoffen. Diese Kombination unterstützt deine Blutreinigung, fördert deine Durchblutung und die Ausleitung von Giftstoffen und stimuliert deine Verdauung. Mithilfe des enthaltenen 40%igen Alkohols gelangen die Pflanzenwirkstoffe schneller in den Blutkreislauf, was wiederum die Wirkung ankurbelt.
Die Kapuzinerkresse-Kren-Tinktur kannst du ganz einfach selbst herstellen.
Alkoholfreie Alternative: mit naturtrüben Bio-Apfelessig
So gelingt's:
1. Kapuzinerkresse und Kren (=Meerrettich) klein schneiden
2. Mit 40 %igen Alkohol (Korn, Wodka) übergießen und 4-6 Wochen dunkel ziehen lassen
3. Abseihen und in kleine Fläschchen abfüllen
4. Bei Bedarf oder als Prävention gegen Erkältungen einnehmen
Bitte beachte bei der Einnahme
Präventiv nicht länger als 6 Wochen täglich 10-15 Tropfen. Akut maximal 30 Tropfen pro Tag.
Du bist schon erkältet?
Dann solltest du diese Nahrungsmittel und Kräuter zuhause haben...
HOLUNDER- ODER LINDENBLÜTEN
In getrockneter Form kannst du die zarten Blüten des Holunderstrauches oder der Linde für deinen Erkältungstee verwenden. Sie sind besonders schweißtreibend und unterstützen dich dabei die Erkältung herauszuschwitzen.
THYMIAN
Das fein duftende Küchenkraut ist besonders schleimlösend und lässt sich als natürlicher Hustenstiller einsetzen. Der wilde Bruder "Quendel" ist ebenso perfekt, um dich beim Abhusten zu unterstützen.
HAGEBUTTEN
Echte Vitamin C-Bomben sind die Früchte der Rose: Hagebutten! Du kannst sie von Herbst bis in den Frühling ernten. Einfach klein schneiden und trocknen oder nach dem ersten Frost das Fruchtfleisch der Beere genießen.
SALBEI
Ich liebe Salbei zubereitet als Tinktur. Verwendung findet er bei Halsschmerzen. Du kannst ihn aber auch als Tee zubereiten, damit gurgeln und spülen. Allerdings wirkt das gerbstoffhaltige Küchenkraut schweißhemmend.
ECHINACEA
Roter Sonnenhut gilt als das Nummer 1 Kraut zur Prävention von Erkältungskrankheiten. Bereite dafür eine Tinktur mit 40 %igen Alkohol zu und nehme täglich stärkende Tropfen für dein Immunsystem ein.
FICHTE & TANNE
Nutze die Kraft der grünen Riesen des Waldes bei Husten und Bronchitis. Dafür schneidest du Zweige und Nadeln klein, bereitest sie als Tee zu und schmeckst das Ganze mit etwas Honig ab. Die perfekte Unterstützung in der Erkältungszeit.
ZWIEBEL ODER KNOBLAUCH
Zwiebel und Knoblauch kannst du ganz einfach in deine Ernährung einbauen. Die beiden Gemüsesorten weisen eine antibakterielle und antivirale Wirkung auf und sind natürliche Entzündungshemmer. Sie sollten in deiner Naturapotheke auf keinen Fall fehlen.
PFEFFERMINZE
Das enthaltene Menthol in der Pfefferminze putzt deine verstopfte Nase bei Schnupfen durch.
Ich verwende dabei das ätherische Öl der Pflanze oder gieße die getrockneten Pflanzenteile mit heißem Wasser auf - als Tee zubereitet.
Wie du dein Immunsystem sonst noch unterstützen kannst:
WALDBADEN & WINTERWANDERN
Verbringe Zeit an der frischen Luft und unterstütze deinen Körper mit entspannenden Übungen beim Waldbaden.
KÄLTETHERAPIE, KNEIPPEN
Unser Körper hat das Talent seine Temperatur selbst zu regulieren und konstant zu halten. Möchtest du etwas für dein Immunsystem tun, solltest du die Kältetherapie ausprobieren. Barfuß ins kalte Wasser/in den Schnee treten, Kalt-Warm-Kalt Duschen und bei Kälte die Ärmel hochkrempeln. Ein echter Immunbooster!
Achte dabei aber darauf, dass dir vor der Durchführung nicht kalt ist - das wäre dann kontraproduktiv.
MIKROBIOM UNTERSTÜTZEN
Dein Darm und dein Immunsystem sind eng miteinander verbunden. Achte daher darauf fermentierte Lebensmittel (Sauerkraut, Kimchi,...), Joghurt, Kefir und Essig in deine Ernährung einzubauen.
Die vorgeschlagenen Immunsystem-stärkenden Zubereitungen und Aktivitäten sind kein Ersatz für eine ärztliche Behandlung. Sie dienen dir als Prävention und Unterstützung.